Unsere pädagogische Arbeit basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Entwicklung von Kindern. Im "Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz" sind sie ausführlich beschrieben.
Der Orientierungsrahmen wurde vom Marie Meierhofer Institut für das Kind im Auftrag der Schweizerischen Unesco-Kommission und des Netzwerks Kinderbetreuung Schweiz erarbeitet und gilt als Standardwerk in der Kinderbetreuung.
Freispiel
Im Alltag unserer Kita nimmt das Freispiel viel Raum ein. Freispiel heisst, dass die Kinder ihr Spiel ohne Anleitung durch Erwachsene gestalten können. Spielen setzt bei Kindern Lernprozesse in Gang, denn nur im freien Spiel ist es ihnen möglich, sich aktiv ein Bild von der Welt zu machen.
Eingewöhnung
Die Eingewöhnungszeit, welche durch die Eltern begleitet wird, ist die Grundlage für einen guten Beziehungsaufbau zwischen Ihrem Kind und der Kita-Bezugsperson.
Erst durch eine tragfähige Beziehung zur pädagogischen Fachperson, kann Ihr Kind Unterstützung, Ermutigung und Trost annehmen. Nur wenn sich Ihr Kind sicher fühlt, wird es in der Kita vertrauensvoll auf Entdeckungsreise gehen und Beziehungen zu anderen Kindern aufnehmen.
Deshalb nehmen wir uns viel Zeit für eine sorgfältige Eingewöhnung.
In der Kita Chrötli gewöhnen wir die Kinder nach dem Berliner-Eingewöhnungsmodell ein. Dafür werden 2 Wochen fix eingeplant. Die Kinder beginnen mit einer kurzen Zeit und in Begleitung der Eltern in der Kita. Die Präsenzzeit der Kinder wird dann immer ein wenig erhöht, bis sie am Schluss einen ganzen Tag alleine in der Kita verbringen können.
Einbezug der Eltern
Durch Tür- und Angelgespräche beim Bringen und Abholen der Kinder, pflegen und fördern wir die Zusammenarbeit mit den Eltern.
Die Bedürfnisse und Wünsche der Eltern sind wichtig, um die Kinderbetreuung für alle Beteiligten optimal zu gestalten.